Weingut Andreas Weisbrod
Weine, Traubensäfte & Spezialitäten direkt vom Weingut.
Weinpreisliste & Zimmerangebot Unser aktuelles Wein- und Zimmerangebot
Restposten Sale! Noch geringe Bestände.
Destillate
und Liköre
NEU! Natürliche
Zutaten & Geschmack!
Sammelbestellung Formular für mehrere Besteller (für günstige Transportkosten)
Geschenkanhänger Für private & geschäftliche Flaschenpräsente
Pfandflaschen oder Leichtglas? Vorteile von Pfandflaschen
Weine richtig genießen! Temperieren & Dekantieren
Weinaromen Rebsorten & Aromen (Früchte)
Philosophie der Weine
Weißer Traubensaft (Nährwerttabelle)
Weinprobe & Weinversand
Sie können bei uns nach Anmeldung täglich eine Weinprobe durchführen. Falls Sie keinen Zeit haben, versenden wir unsere Weine
ab 6 Flaschen per Post und ab 61 Flaschen
per Spedition. Nähere Informationen im Weinshop.
Unsere Geschmacksangaben
Typisch (Klassisch) ersetzt auf unseren Etiketten die herkömmliche Bezeichnung "trocken" und Harmonisch ersetzt "halbtrocken".
Vorteil: Einheitliche Bezeichnungen für Wein & Secco.
Im WeinG nicht geregelt.
Weinklassifikationen
Auf unseren Etiketten und im Weinangebot finden Sie 1 bis 3 Sterne, die Ihnen die Eigenschaften der Weine symbolisieren:
* Leichte Weine für Frühjahr & Sommer
Zum leichten Essen und besonders für die warme Jahreszeit.
** Gehaltvolle Weine
Sehr gut zu gehaltvollen Speisen und im Frühjahr/Winter.
*** Spitzenweine mit besonderem Geschmack
Zu besonderen Gelegenheiten oder zum Geniesen!
Letzte Flaschen (" ! "-Symbol im Weinangebot hinter dem Jahrgang)
Diese Weine/Säfte/Destillate sind momentan nur noch in geringer Anzahl vorhanden und leider noch
kein Nachfolgejahrgang abgefüllt.
Unsere Weine und deren Rebsorten
1, Weissweine
Bacchus Aromatische Weine (gelbe Früchte), Pfälzer 'Sauvignon Blanc'.
Gewürztraminer Edle Rebsorte (feiner Rosen-/Nelkenduft) - ideal zu Käse jeder 'couleur'.
Gelber Muskateller Eine der ältesten Rebsorten, mit elegantem Muskataroma und milder Säure.
Müller-Thurgau (Rivaner) Passt mit seinem feinen Aroma besonders gut zur leichten Küche (z.B. zu Pasta).
Riesling Klassiker. Sehr gut zu marinierten Speisen (z.B. zu Fisch).
Rieslaner Erinnert sehr an Riesling, jedoch hochwertiger im Geschmack (vollmundiger, kräftiger).
Weißer Burgunder Hervorragender Essensbegleiter mit sehr feinem Aroma.
Grauer Burgunder Etwas gehaltvoller als der Weiße Burgunder - zum guten Essen ideal (z.B. Fischgerichte & Kalb).
2, Rot- und Roséweine
Dornfelder Kräftiger Rotwein mit samtiger Struktur. Für deftige Speisen (z.B. Wild).
Dunkelfelder Pfälzer Rebsorte mit südländischer Fülle und dunkler Farbe (angenehme, samtige Struktur;
Portugieser Bekömmlicher, klassischer Rot- und Roséweine mit feinem Aroma (zum täglichen Essen).
Spätburgunder Klassiker. Sehr elegante Rot- und Roséweine (zu Fleischgerichten) - auch im Barriquefass gereift (225 Liter).
St. Laurent Elegante Rotweine mit feinem Burgunder-Aroma.
Die Weinberge
Unsere Weinberge befinden sich rund um Hainfeld. Zu erkennen an den Orange/Weißen Endpfahlmarkierungen [Bild]. Eine
Karte finden Sie in unserem Kelterhaus - so können Sie einfach herausfinden, an welchen Stellen Ihre Lieblingsweine wachsen.
Ökologische Gesichtspunkte
Förderung der Traubenqualität; Schonende Weinbereitung; Ökologische Gesichtspunkte; Verzicht auf eine mineralische
Stickstoffdüngung; Humusförderung und Stroheinbringung zur Bodenbelebung; Ökologisches Kreislaufsystem.
Unser Motto: "Was gut ist für die Natur, ist auch gut für den Wein".
Weinbau mit dem 'grünen Daumen'
Wir geben uns im Weinberg die größte Mühe die Reben gut zu pflegen, denn Stress für die Reben kann später zu einem
Nährstoffmangel bei der Gärung führen, der z.B. Kopfschmerzen verursachen kann.
Impressum
Weingut Andreas Weisbrod
Weinstr. 45
D-76835 Hainfeld/PFALZ
Telefon: (+49) 06323/5431
E-Mail: Weingut-Weisbrod@web.de
Ust-Id.Nr.: DE 198 760 960
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2RStV: Andreas Weisbrod (Anschrift siehe oben).
Aufsichtsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz.
Wir gehören der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach an.
Die gesetzliche Grundlage unserer Tätigkeit ist das Weingesetz (WeinG).